Die Texte in Leichter Sprache bestehen aus möglichst kurzen Hauptsätzen. Schachtel- und Nebensätze werden in einzelne Hauptsätze umgewandelt. Es werden vor allem bekannte und im Alltag gebräuchliche Wörter verwendet.
Wenn auf Fach- und Fremdwörter sowie Abkürzungen nicht verzichtet werden kann, werden diese erklärt. Um das Leseverständnis zu erhöhen, können auch Bilder zum Einsatz kommen. Eine grosse, deutliche Schrift und ein weiter Zeilenabstand unterstützen die Lesbarkeit.